Mit einer Geschichten-Idee fing alles an:

Vier lustige Gesellen, uns allen als die vier Jahreszeiten bekannt, treffen sich und streiten, wer wohl der wichtigste im Jahr wäre. Das bekommt das Jahr zu hören und versucht den Streit zu schlichten. Ganz zufällig hören alle mit, wie sich Menschen über die vier Jahreszeiten unterhalten. Wenig später ist plötzlich der Winter verschwunden...

Ungefähr 20 Kinder dachten sich nun eine spannende Geschichte aus, was passiert sein könnte. Ist der Winter entführt worden oder hat er sich einfach davon geschlichen? Hat jemand den Winter wiedergefunden oder ist er von selbst zurück gekehrt?

Es entstanden spannende Geschichten und die Frage...

Welche Geschichte soll nun in unserem Theaterstück gespielt werden?
Wir veranstalteten eine "Geschichtenschreiber-Konferenz" und wollten die besten Ideen aus mehreren Geschichte zusammen tragen.
Daraus entstand dann unsere Handlungsidee für das Theaterstück und die Frage...

Wie kommt die Geschichte auf die Theaterbühne?

Seit September 2006 gibt es an unserer Grundschule eine Theater-AG, die ein Theaterpädagoge leitet.

 

 

 

 

 

 

So lernten die Hauptdarsteller genau kennen, wie die eigene Rolle am besten gespielt werden kann und wie man an die Einstudierung eines Theaterstückes geht.
Außerdem beschäftigen sich Kinder der Kunst-AG mit den Kulissen und fast 20 Sänger lernen unsere Lieder für das Theaterstück.

 

 

 

 

 

 

 Unsere Aufführung am 11. Juli 2007 im Theater!Görlitz wurde vom Publikum begeistert aufgenommen...

Es hat uns großen Spaß bereitet. Die Darsteller, die Kulissenbauer, der Chor sowie die Tanzgruppe trugen zum guten Gelingen mit viel Eifer bei.

 

 

 

 

 

 

Die Vorbereitungen für den Auftritt auf der Theaterbühne erforderten eine hohe Disziplin. Die Kulissenbauer errichteten die Kulissen, die Hauptdarsteller probten ein einziges Mal auf der richtigen Bühne und der Chor hatt etwas Zeit, sich mit der richtigen Lautstärke beim Singen zu beschäftigen. Schließlich wurden die "Jahreszeiten" und das "Jahr" noch von unserer Kunstlehrerin Frau Radisch geschminkt. Dann ging es los...

 

 

 

 

 

 

Obwohl wenig Zeit zum Kennen lernen der Theaterbühne blieb, gelang die Aufführung sehr gut. Unser Publikum war jedenfalls ganz zufrieden. Für alle Mitwirkenden war es ein großartiges Erlebnis.

 

 

 

 

 

 

Nach der Aufführung und herzlichem Applaus war jeder sehr erleichtert. Dem Theater Görlitz danken wir für die sehr gute Unterstützung bei der Verwirklichung dieses Projektes.

 

 

 

 

 

 

 Zu dieser und zu allen weiteren Theaterinszenierungen können wir ein Erinnerungs-Stück anbieten: Die Aufführung und Hintergrundinformationen zu unserem Theaterstück auf einer DVD.

Hier ein kleiner Ausschnitt der Aufführung im Theater Görlitz am 7. Juli 2011

Umfangreichere Projekte und Vorhaben aus dem Alltag unserer Grundschule


Unser Schullied "Bei uns im Schöpstal" singen wir zu besonderen Anlässen. In den vergangenen Monaten und Jahren entstanden mehrere Lieder, Hörbeiträge sowie ein eigenes Hörspiel auf CD. Viel Spaß beim "Reinhören".

Mehr dazu unter >Wandzeitung - Ohrzeit<...



Mit Beginn des Schuljahres 2006/2007 begannen die Ganztagsangebote an unserer Grundschule. Übersicht der Angebote und Zeiten sowie Informationen zur Konzeption

Mehr dazu unter >Ganztagsangebote<...



Eines unserer umfangreichsten Projekte für die nächsten Monate und Jahre ist die Umgestaltung unseres Schulgeländes zu einem Ort naturnahen Lernens.

Mehr dazu unter >Naturnah lernen<...



Viel Freude hatten wir an der Aufführung unseres 1. Theaterstücks. Mittlerweile arbeiten wir an der dritten Theateraufführung. Erfahrt, wie es dazu gekommen ist...

Mehr dazu unter >Wandzeitung<...