Schulstraße 5 | 02829 Schöpstal +49 3581 317259

Unsere Schule im Überblick

  • Im ländlichen Raum lernen

    Im ländlichen Raum lernen

    Schule und Turnhalle mitten im Grünen, Schulgarten mit Streuobstwiese und Insektenhotel
  • Mit Medien lernen

    Mit Medien lernen

    Pädagogisch sinnvoller Einsatz analoger und digitaler Medien, Klassische Kreidetafel und ergänzend digitales Display in jedem Klassenzimmer
  • Naturnah lernen

    Naturnah lernen

    Schulgarten, Streuobstwiese, Insektenhotel, Bienenstock, weiträumiges Schulgelände mit artenreichem Baumbestand
  • Mit den Händen begreifen

    Mit den Händen begreifen

    Hantieren und Begreifen vor dem Abstrahieren,
  • Natur erleben

    Natur erleben

    Fächer verbindender Unterricht zu naturnahen Themen, Untersuchen der Natur um uns herum
  • Vom Lernen erholen

    Vom Lernen erholen

    Großer Schulhof mit Kunstrasen-Minispielfeld, Klettern, Boulderwand, Sandkasten mit kreativen Elementen und viel Platz zum Rennen
  • Kreativ gestalten

    Kreativ gestalten

    Kreativ gestalten sowie musisch-künstlerische Angebote ermöglichen das Ausprobieren und Finden eigener Interessen und Neigungen

    Unsere Schule im Überblick

    • Im ländlichen Raum lernen

      Im ländlichen Raum lernen

      Schule und Turnhalle mitten im Grünen, Schulgarten mit Streuobstwiese und Insektenhotel
    • Mit Medien lernen

      Mit Medien lernen

      Pädagogisch sinnvoller Einsatz analoger und digitaler Medien, Klassische Kreidetafel und ergänzend digitales Display in jedem Klassenzimmer
    • Naturnah lernen

      Naturnah lernen

      Schulgarten, Streuobstwiese, Insektenhotel, Bienenstock, weiträumiges Schulgelände mit artenreichem Baumbestand
    • Mit den Händen begreifen

      Mit den Händen begreifen

      Hantieren und Begreifen vor dem Abstrahieren,
    • Natur erleben

      Natur erleben

      Fächer verbindender Unterricht zu naturnahen Themen, Untersuchen der Natur um uns herum
    • Vom Lernen erholen

      Vom Lernen erholen

      Großer Schulhof mit Kunstrasen-Minispielfeld, Klettern, Boulderwand, Sandkasten mit kreativen Elementen und viel Platz zum Rennen
    • Kreativ gestalten

      Kreativ gestalten

      Kreativ gestalten sowie musisch-künstlerische Angebote ermöglichen das Ausprobieren und Finden eigener Interessen und Neigungen

      Schulbus-Informationen

      Ab Montag, dem 21.08.2023, gelten neue Fahrpläne auf den Linien 64 und 65. Sie berücksichtigen die von uns eingereichten Änderungswünsche, um unsere Unterrichts- und Pausenzeiten wieder optimaler gestalten zu können.

      Die aktuellen Fahrpläne können hier eingesehen werden:

      Hinweise zum Bildungsticket:

      Das Landratsamt Görlitz informierte wie folgt:

      Update 30.08.2023:

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      heute, am 29.08.23, hat unser Massenpersonalisierer die noch ausstehenden ca. 6.500 Bildungstickets (oVo / DRB) an die Deutsche Post übergeben. Wir hoffen damit, dass alle Zustellungen bis zum 31.08.23 abgeschlossen sind. Aufgrund des doch knappen Zeitfensters verlängern wir die bisherige Kulanzregelung bis zum 15.09.23. Wir danken noch einmal für Ihr Verständnis für die eingetretene Verzögerung, die so und in dem Maße nicht absehbar war. Sie haben noch kein neues Ticket beantragt? Bitte umgehend nachholen unter:  https://www.ov-oberlausitz.de/abo-online

      Kulanzregelung BildungsTickets bis 15.09.23 verlängert.

      Jedes Kind, welches aktuell ein BildungsTicket hat oder einen entsprechenden Antrag gestellt hat, wird befördert. Das ist die Grundbotschaft des Landkreises Görlitz und des ZVON. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den Herstellern und unpassenden Lieferkonditionen kam es zu Verzögerungen bei der Auslieferung der Chipkarten für das Bildungsticket. Bis die Tickets alle Kunden sicher erreicht haben, gelten in Absprache mit allen Verkehrsunternehmen (DB, ODEG, oVo, DRB, GVB) alle aktuellen Regelungen weiter bis zum 15.09.23:

      Die Kunden, die bereits eine (alte) Chipkarte haben, behalten diese. Die Gültigkeit dieser Chipkarte wird so lange verlängert, bis alle Kunden eine neue Chipkarte haben.Kunden, die erstmalig einen Antrag für das BildungsTicket gestellt haben, aber noch keine Chipkarte bekommen haben, können den Nachweis der Antragstellung nutzen.
      Weiterhin gilt jeder nutzbare Nachweis (alte Berechtigungen, bisheriges Ticket / Ausweise, usw.) und auch die Glaubhaftmachung „Bezugsberechtigter“ im Rahmen der Kulanz als Nachweis.

      Leider verzögert sich die Versendung der noch offenen Bildungsticktes. Wir sind dran, es liegt an der Verfügbarkeit der Karten – seitens des Landkreises und der Busunternehmen waren wir per 19.07. fertig zum Liefern. Deswegen noch mal die Botschaft: – alle Kinder werden befördert – die Unternehmen wissen Bescheid – wenn es Probleme gibt, melden Sie sich bitte direkt bei uns.

      UPDATE 14.08.23/28.07.23: BildungsTickets bleiben weiter gültig

      Aufgrund von Problemen bei der Chipkartenbeschaffung haben aktuell noch nicht alle BildungsTicket-Kunden eine neue Chipkarte erhalten. Deshalb wird die Gültigkeit der alten Karten verlängert. Und es gelten übergangsweise Sonderregelungen. Jedes Kind, welches aktuell ein BildungsTicket hat oder einen entsprechenden Antrag zum 01.08.23 gestellt hat, wird befördert. Das ist die Grundbotschaft des Landkreises Görlitz und des ZVON. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den Herstellern und unpassenden Lieferkonditionen kommt es zu Verzögerungen bei der Auslieferung der Chipkarten für das Bildungsticket. Der ZVON hat gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen im ZVON-Verbundgebiet dennoch eine Lösung gefunden, Chipkarten zu beschaffen. Zugesagt wurde uns jetzt, dass zu Beginn der KW34 die noch fehlenden Karten für die Massenpersonalisierung durch den Hersteller Plasticart geliefert werden und danach der noch offene Versand starten kann. Bis dahin gelten in Absprache mit allen Verkehrsunternehmen (DB, ODEG, oVo, DRB, GVB) alle aktuellen Regelungen.

      Um die Einschränkungen für alle so gering wie möglich zu halten, setzt der Landkreis Görlitz kurzfristig eine kundenfreundliche und einfache Lösung um:

      • Die Kunden, die bereits eine (alte) Chipkarte haben, behalten diese. Die Gültigkeit dieser Chipkarte wird so lange verlängert, bis alle Kunden eine neue Chipkarte haben.
      • Kunden, die erstmalig einen Antrag für das BildungsTicket gestellt haben, aber noch keine Chipkarte bekommen haben, können den Nachweis der Antragstellung nutzen.
      • Weiterhin gilt jeder nutzbare Nachweis (alte Berechtigungen, bisheriges Ticket / Ausweise, usw.) und auch die Glaubhaftmachung „Bezugsberechtigter“ im Rahmen der Kulanz als Nachweis.

       

      Lesetage 2023

      Im November stand das Lesen in allen Klassen während der Unterrichtszeit besonders im Mittelpunkt....

      Mehr erfahren

      Ganztagsangebote an unserer Grundschule

      Ganztagsangebote sind seit dem Schuljahr 2006/2007 fester Bestandteil unserer pädagogischen...

      Mehr erfahren

      Festlegungen im aktuellen Schuljahr

      Hinweise zu den Bewertungsrichtlinien sowie den Unterrichtszeiten sind nachfolgend zu...

      Mehr erfahren

      Schultermine

      Elternabende, Schuljahreshöhepunkte, Ganztagsangebote... Alle wichtigen Termine zum...

      Mehr erfahren

      Junge Musiker bei uns zu Gast

      Am Mittwoch, dem 05. Juli 2023, gaben junge Musikerinnen und Musiker des Landesgymnasiums für...

      Mehr erfahren

      Schulbus-Informationen

      Ab Montag, dem 21.08.2023, gelten neue Fahrpläne auf den Linien 64 und 65. Sie berücksichtigen die...

      Mehr erfahren

      Unsere Unterstützer

      Unterstützung durch Spenden und vom Freistaat Sachsen geförderte Projekte für unsere Schule
      Unser Dank für zahlreiche Projekte und Bauvorhaben in unserer Schule geht an die Gemeinde Schöpstal sowie an die Firma >ect kema<. Somit konnten wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte verwirklichen bzw. unser Schulgelände kindgerecht gestalten.
      Beispielhaft seien erwähnt:
      Umweltprojekt "H2-Plastic" | Boulderwand und Pavillon auf dem Schulhof | Bepflanzung hinter dem Schulanbau | Sandspielbereich | Zirkusprojekte