Mit Anfang des Schuljahres 2006/2007 begannen die Ganztagsangebote an unserer Grundschule.
Während des Schuljahres 2022/2023 werden von etwa 170 Schülern insgesamt 160 Kinder differenzierte Ganztagsangebote nutzen. Diese können aus 22 verschiedenen Angeboten wählen. Sie finden an fünf Wochentagen statt.

Das Angebot "Filzen" kommt den kreativen Neigungen der Kinder entgegen. Sowohl Trocken- (mit der Nadel) als auch Nassfilzen werden kennengelernt und ausprobiert.
Dabei entstehen sehenswerte und bei den Kindern sehr beliebte weil kuschelweiche Ergebnisse.

Die Kinder erlernen das Blockflötenspiel nach Noten.
Der Unterricht findet in Kleingruppen statt.
Die Gruppen werden nach dem Stand der Fähigkeiten der Kinder gebildet.
So gibt es Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen.

In der Theatergruppe inszenieren die Kinder ein Märchen und sind in die Rollen von Autoren, Märchenfiguren, Kostümdesignern, Bühnenbildnern und Märchengegenständen geschlüpft.
Chor, Tanz- und Rhythmusgruppe bereichern dieses Theaterprojekt.
Eine Aufführung zum Ende des Schuljahres dient zur Präsentation des Ergebnisses.

Im Angebot "Rhythmusgruppe" schulen die Kinder ihr rhythmisches Gefühl und das Spiel auf verschiedenen Rhythmusinstrumenten, zum Beispiel der Cajon.
Im Ensemble mit anderen Kindern gestalten sie stimmungsvolle rhythmische Sequenzen.

Das Angebot "Fußball" können die Kinder aller Klassenstufen nutzen. In Kooperation mit dem TSV Kunnersdorf erlernen die Kinder die Grundregeln des Fußballspiels. In der warmen Jahreszeit trainieren die Kinder auf unserem Sportplatz, sonst in der Turnhalle unserer Grundschule. Einige Kinder spielen aktiv in der Mannschaft des TSV Kunnersdorf.

Die Kinder erlernen unter fachkundiger Anleitung das Spiel auf der Konzertgitarre.
Aufgrund der großen Nachfrage findet der Unterricht gegenwärtig in drei Gruppen statt. Wichtig ist jedoch das regelmäßige häusliche Üben, um entsprechende Fortschritte zu erzielen.

Klassenstufenweise arbeiten die Schüler der Klassen 2, 3 und 4 kreativ mit verschiedenen Tonarten. Dabei werden wechselnde notwendige Techniken vermittelt. Sie gestalten Gefäße, Gebrauchsgegenstände und fantasievolle Geschenke, welche mit interessanten Glasuren bemalt und im schuleigenen Brennofen gefestigt werden.

Die Tanzgruppe schult das Rhythmusgefühl, die Körperkoordination und lässt Freude am tänzerischen Bewegen zu Musik aus dem Pop-Bereich erlebbar werden. (voraussichtlich erst im 2. Halbjahr)
Geeignete Tanzchoreografien ergänzen die Inszenierung der Theatergruppe.

Im Chor lernen die Schüler der Klassen 2- 4 Lieder für musische Schulprogramme.
Traditionell gestaltet unser Chor ein Programm für Auftritte zur Weihnachtszeit.
Diese gelangen in der Vorweihnachtszeit in Königshain sowie im Schöpstal zur Aufführung.

Begegnungen mit der polnischen Sprache werden ab diesem Schuljahr für die Kinder möglich.
Das Kennen lernen der Sprache, miteinander sprechen und ein Einblick in die geschriebene polnische Sprache sind hauptsächlicher Inhalt.

Die Regeln des Schachspiels werden erlernt und beim intensiven Spiel gefestigt.
Je nach Erfahrenheit im Schachspiel können sich die Kinder mit anderen in spannende Spiele um Taktik und den Sieg begeben.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an die Kinder unserer 1. Klassen.
Bewegungsbetont und musisch tanzen und singen sie gemeinsam.
Nach anstrengendem Lernen ist das ein willkommener Ausgleich.

Das Trommeln auf spezielle Kunststoffbälle fördert Takt- und Rhythmusgefühl. Wenn es mehrere Kinder zugleich tun, fühlen sie eine besondere Energie. Mit Musik und Rhythmus ein kurzweiliges Angebot.

Die Kinder verfassen Berichterstattungen aus dem Schulleben und bereiten diese für den Heimatkurier auf. Die entstehenden Artikel nutzen wir zur Veröffentlichtung im Schulhaus und im schuleigenen Intranet.

In Vorbereitung des Englischunterrichts erlernen die Kinder in spielerischer Form erste Vokabeln der englischen Sprache und festigen diese beständig.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Volkshochschule Görlitz statt.

Neues kosten und schmecken, ausprobieren und auch anderen Freude machen. Dabei gesunde Gerichte kennenlernen und mit einfachen Handgriffen schnell ein leckeres Essen selbst zubereiten.

In pädagogischer Begleitung der Erzieherinnen und Erzieher des Hortes fertigen die Kinder an 4 Tagen ihre Hausaufgaben an. In den Klassen 3 und 4 werden diese in Wochenplanform erteilt.

Unter fachkundiger Anleitung einer Klavierlehrerin werden die Kinder an das Keyboardspiel herangeführt. Notenlehre und Begleitspiel auf dem Keyboard sind Bestandteil dieses musischen Angebotes.

Unter Anleitung einer jungen Künstlerin lernen die Kinder verschiedene Techniken des Gestaltens kennen.
Die Kursinhalte orientieren sich an den Interessen der Kinder und lassen auch Raum für das Experimentieren.

Mit Bewegungsunterstützung praktizieren die Kinder verschiedene Techniken des effektiven Lernens.
Sie erfahren, welche Übungen das aktive Aufnehmen, Verarbeiten und Behalten des Lernstoffs unterstützen und begünstigen.

Unter fachkundiger Anleitung trainieren die Kinder ihre Ausdauer und Fitness. Sie lernen Wichtiges zum Laufstil.
Im Frühjahr wird dieses Angebot vorwiegend für die Vorbereitung auf den Europamarathon genutzt.